Der Leonhardi-Verein Kirchweidach hat sich in seiner letzten Sitzung dazu entschlossen, den diesjährigen Leonhardi-Ritt trotz bestehender Corona-Einschränkungen in einem wesentlich kleinerem Umfang für Einheimische durchzuführen. Dem Vorstandsgremium war es dabei sehr wichtig festzuhalten, dass die jahrhundertelange Tradition des Ritts in der heimischen Gemeinde und das Gelübde der Vorfahren trotz der Pandemie auch in 2020 fortgeführt und erfüllt werde. Der traditionelle Leonhardi-Markt werde hingegen in diesem Jahr nicht durchgeführt, wie Vorsitzender Georg Gierlinger mitteilte.
Der Leonhardi-Tag am Sonntag, 8. November, beginnt um 9 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Vitus. Gleich im Anschluss daran beginnt sofort der kleinere Umritt. Der Rahmen dafür wurde mit folgenden Reitern, Gespannen/Festwägen festgelegt: St. Leonhard mit Begleitern, ein Festwagen mit Kapelle, ein Festwagen mit dem Modell der Pfarrkirche und des Heiligen Leonhard, eine Kutsche mit der Geistlichkeit und zwei Truhenwägen mit den Mitgliedern des Leonhardi-Vereins sowie mit dem Gemeindewappen , mit dabei ist auch die Musikkapelle Kirchweidach. Kirchweidacher, die dem Festgottesdienst beziehungsweise dem anschließenden Ritt beiwohnen wollen, bittet das Gremium des Leonhardi-Vereins bereits jetzt darum, die am Leonhardi-Tag geltenden Bestimmungen wie Abstandsregeln und eventuell noch bestehender Maskenpflicht einzuhalten. Für 2021 hofft der Verein, dass man den Fest-Ritt wieder glanzvoll und in seiner ursprünglichen Form präsentieren kann.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!