Neue Kneipp-Anlage auf dem Areal beim Kirchweidacher Dorfweiher eingeweiht

Nun ist es offiziell: Die neue Kneipp-Anlage auf dem Areal beim Kirchweidacher Dorfweiher wurde am Mittwochabend im Beisein vieler Ehrengäste und interessierter Bürger von Pfarrer Max Weigl eingeweiht. Der Geistliche zeigte sich überzeugt, dass die Kneipp-Anlage für die Gemeinde eine schöne Bereicherung darstelle und auch der Gesundheit diene.

Zur sportlichen Ertüchtigung des ersten Leader-Projekts in der Verwaltungsgemeinschaft wurden auch zwei Bewegungsgeräte aufgestellt und zum Verweilen eine Sitzgruppe eingerichtet. Zudem kann man sein E-Bike aufladen. Elke Ott, Leader-Geschäftsführerin Traun-Alz-Salzach, sprach von einem gelungenen Freizeit- und Erholungsort, man habe das Projekt einer Kneipp-Anlage aus Überzeugung finanziell gefördert.

Landwirtschaftsdirektor Georg Baumgartner vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Rosenheim, zeigte sich von der sehr guten Zusammenarbeit der Leader-Gruppe mit der Gemeinde Kirchweidach und den örtlichen Vereinen begeistert. Er sprach als „Experte für nasse Füße“ von einer Wohlfühloase die seines Gleichen suche. Für Bürgermeister Johann Krumbachner war klar, dass man die Umsetzung der Maßnahme in erster Linie dem Gartenbauverein und hier dem Ersten Vorstand Georg Osl als Ideengeber zu verdanke habe. Besonderer Dank galt auch Grundstückseigentümerin Gisela Bartlechner sowie allen ausführenden Firmen am Projekt.

Im Frühjahr 2018 habe man laut Johann Krumbachner mit dem Bau der Kneipp-Anlage begonnen, als Bauherr trat die Gemeinde auf, und im Oktober vergangenes Jahres sei man damit fertig geworden. Durch eine Nachbesserung vom Abfluss habe sich die Einweihung aber verschoben, „ nun passt alles wieder“. Krumbachner nannte im Beisein seiner Bürgermeisterkollegen aus der Verwaltungsgemeinschaft sowie VG-Bauamtsleiter Reiner Hundsberger die Gesamtkosten mit 110.000 Euro. Die Fördersumme von 42.000 Euro bewilligte die Leader-Gruppe Traun-Alz-Salzach, „hierfür besonderen Dank an Geschäftsführerin Elke Ott, Koordinator Sebastian Wittmoser und an den Ersten Vorsitzenden Konrad Schupfner für ihren Einsatz zur Umsetzung der Anlage“. Der Kirchweidacher Verein für regenerativer Energien (RegEn) mit Vorsitzendem Konrad Pauli habe 2000 Euro beigesteuert, „vom heimischen Gartenbauverein kamen 30.000 Euro und den Rest hat die Gemeinde Kirchweidach finanziert“.

Für die großzügige Spende des Gartenbauvereins und die vielen freiwilligen Stunden die dessen Vorsitzender Georg Osl beim Bau der Kneipp-Anlage geleistet hatte wurde Osl von Bürgermeister Johann Krumbachner ausgezeichnet. „Er war bei allen Baubesprechungen dabei und hat sich um alles gekümmert, auch die Bäume und Rosen wurden vom Gartenbauverein angelegt“. Die Leader-Projekt-Kneippanlage sei sehr schön geworden und auch der Standort neben dem Dorfweiher sei passend, so die Worte von Johann Krumbachner. Bürger, Gäste und Rad-Touristen könnten sich nun an diesem Ort erfreuen und sich was Gutes tun.

Abschließend wurden die Bewegungsgeräte durch die Ehrengäste „ausprobiert“ und durch das Kneippbecken barfuß spaziert.

Quelle: Uwe Heckmann