Neiädinger Trachtenmarkt am Dultsonntag – am 11. August 2019 dreht sich wieder alles um die Tracht!

Neiädinger Trachtenmarkt am Dultsonntag

Tradition ist Trumpf – am 11. August 2019 dreht sich wieder alles um die Tracht!

Wer Trachten nicht von der Stange kaufen will, sondern das Besondere, Handgemachte sucht, ist auf dem Neuöttinger Trachtenmarkt am 11. August 2019 genau richtig. Im Rahmen der Neuöttinger Dult lädt die Stadt Neuötting von 10 bis 17 Uhr zum „gmiadlichen, boarischen, zünftigen“ Marktsonntag ein. „Der Besuch eines Trachtenmarkts ist für uns zumindest einmal im Jahr ein absolutes Muss.“, sagen die Organisatorinnen Stadträtin Irmi Rauschecker und Heike Wienzl vom Kulturreferat, die den Markt heuer zum zweiten Mal auf die Beine stellen.
Auf dem Trachtenmarkt gibt es beste Stoffe, Schnittmuster, Bandl, Borten und die unter-schiedlichsten Knöpfe. Fertige Trachtengewänder und selbstgenähte Trachtenblusen oder farbenfrohe Capes von der Tuchmacherin laden zum Anprobieren ein. Die schönsten Accessoires zum Trachtengwand, wie Erbschmuck, verschiedene Tascherl bis hin zu hand-gestrickten Loferl und liebevoll gefilzten Schmuck warten nur darauf, den Besitzer zu wechseln. Handgeschnitzte Edelweiße zieren die Hüte und plissierte Trachtentücher nicht nur die Madl, sondern auch die Mannaleid. Maßgeschneiderte Lederhosen, handgemachte Haferlschuhe, kunstvoll verzierte Ranzen oder Hosenträger vom Federkielsticker oder ein handgemachtes Fuhrmannsmesser lassen so manches Männerherz höher schlagen. Ein ganz besonderes Schmuckstück gibt es beim Kupferschmied Sepp: Den Öttinger Pfennig, geprägt auf einer historischen Spindelpresse, als Westenknopf, Hut- oder Haar-nadel. Wer Interesse an so einem besonderen Schmuckstück hat, soll sich beim Kupfer-schmied Sepp melden und genaueres erfragen. (Tel. 0151-56039541)
Auch der Tourismusverband Inn-Salzach sowie der Verein Bairische Sprache und Mund-arten-Chiemgau-Inn e. V. sind mit einem Infostand vor Ort. Ein kleines, wohl organisiertes
Rahmenprogramm rundet den Marktsonntag ab. Ab 10 Uhr öffnet der Festplatz an der Landshuter Straße in Neuötting seine Pforten für Besucher.
S´ Drumherum beim Trachtenmarkt:
9.00 Uhr Bairische Messe in der Stadtpfarrkirche mit „De Grenzgänger“ und „Da Mia Gsang“
10.00-12.00 Uhr O´Zöpft is! Flechtfrisuren vom Salon Kopfsache – Simone Müller
14.00-16.00 Uhr „Boarisch Hiasl & Co“ – Moritaten, Balladen und gesungene Geschich-ten aus Oberbayern
Gemeinsames Singen mit Eva Bruckner und Ernst Schusser vom Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern (Das Volksmusikarchiv stellt Liedhefte zur Verfügung, „de mit Hoam g´numma wer´n derfa“)
15.00-17.00 Uhr O´Zöpft is! Flechtfrisuren vom Salon Kopfsache – Simone Müller
Blumenkranzal binden für Kinder
Musikalische Umrahmung mit der „Familienmusik Ernst“
Freiwillige Musikanten sind ausdrücklich erwünscht und „jeder der mid seim Instrument beim Kupferschmied aufspuid, griagt a Bier oder a Limo“.

Quelle:
Heike Wienzl, Kulturreferat Neuötting