Jörg Seidel gehört zu den besten Swing-Gitarristen Deutschlands. Mit seinem aktuellen Programm „Tribute to Nat King Cole“ entführt er das Publikum in die Swing-Ära der 30er und 40er Jahre. Zum 100. Geburtstag Nat King Coles stellt Jörg Seidel Klassiker aus dem Programm des legendären Vorbild-Trios, aber auch Eigenkompositionen vor.
Mit den beiden Wiener Musikern Aaron Wonesch (Klavier) und Johannes Strasser (Bass) hat er zwei der ganz großen Vertreter der österreichischen Jazz-Szene dabei.
Am Freitag, den 26. April um 20 Uhr ist das Jörg Seidel Swing Trio im Rahmen der 19. Internationalen Neuöttinger Gitarrentage live im Stadtsaal in Neuötting zu hören.
„Jörg Seidel ist ein autodidaktisches Faszinosum…einer, der zu den Besten des Swing gehört“. Niemand anderer als der renommierte Jazz-Journalist Alexander Schmitz hat dies über den Bremerhavener Gitarristen und Jazzsänger Jörg Seidel geschrieben. Seit 30 Jahren tourt Seidel unermüdlich durch den deutschsprachigen Raum und bereichert die Szene permanent mit neuen Projekten und CD-Produktionen.
Django Reinhardt wird sein erster musikalisch wichtiger Einfluss. Später sind es die Gitarristen des swingenden Mainstream, wie Tal Farlow, Barney Kessel, Jimmy Raney und Jörg Seidel Swing Trio
„Tribute to Nat King Cole”
26. April, 20 Uhr – Stadtsaal Neuötting
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf beim Kulturreferat der Stadt Neuötting
(Tel. 08671/88371-14) und allen Geschäftsstellen von Inn-Salzach-Ticket. Einlass und Abendkasse sind ab 19 Uhr besetzt. Weitere Informationen zum Programm erhalten Sie auch im Internet unter www.neuoettinger-gitarrentage.de
Kulturreferat, Tel. 08671/88371-11