Kirchweidach (hek.) Der erstmals kombinierte Handwerker- und Trachtenmarkt wurde auf dem Festplatz in der Dorfmitte und im Weinstadl ein voller Erfolg. Die über 50 Anbieter zeigten sich mehr als zufrieden, ihre gut bestückten Stände waren stets dicht umlagert. Das sorgfältig ausgewählte Sortiment reichte von handgefertigter Holzdekoration, selbstgenähten Stirnbändern aus Baumwolle und aus Trachtenstoffen, schönster Floristik und Keramik bis zu handgemachten Lesekissen. Dazu gesellten sich Gartenbäuerinnen mit ihrer Darbietung von Naturkränzen, ein Hirschhorn-Schnitzer und die Präsentation von Brandmalerei. Vieles stand dabei unter dem Slogan „aus der Region, für die Region“. Auch die Nachhaltigkeit der angebotenen Waren wurde angepriesen, etwa bei Schürzentascherl aus Loden. Für das leibliche Wohl war beim Markttreiben bestens gesorgt, dafür sorgten unter anderem viele örtliche Vereine. Hauptorganisatorin Andrea Becher zeigte sich mit ihrem Helferteam begeistert, die Mühen der Vorbereitung hatten sich gelohnt. Dank dafür kam auch von Bürgermeister Johann Krumbachner. Der Flohmarkt am Samstag vor der Turnhalle war leider etwas verregnet, doch gerade die Kinder und Jugendlichen ließen sich beim Feilschen davon nicht rausbringen. Sie besserten mit Spielzeug, Büchern und vieles mehr ihr Taschengeld ein wenig auf. Der Erlös aus dem Kuchenverkauf und anderen süßen Köstlichkeiten durch den Elternbeirat des Montessori-Kinderhauses aus Tyrlaching kommt den dortigen Mädchen und Buben zu Gute.
Quelle & Foto:
Uwe Heckmann