Waging/Altötting (hek.) Ein glanzvolles Ereignis wurde der Wohltätigkeitsball der Brautpaare am vergangenen Samstag. Für rund 70 Jungvermählte, die sich das Ja-Wort in diesem Jahr gegeben haben, wurde der Hochzeitstraum zum zweiten Mal wahr. Zur Gala der Brautpaare hatten 16 Hochzeitslader aus den Landkreisen Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land in das Waginger Kurhaus geladen. Willkommen geheißen wurde alle Brautpaare von „ihrem“ Progoder, auch mit einer roten Rose für die Braut. Alle Damen zeigten sich begeistert, ihr wunderschönes Hochzeitskleid noch einmal in der Öffentlichkeit tragen zu können.
Auch der Bräutigam zwickte sich noch einmal in seinen Smoking, Anzug oder in seine bayerische Hochzeitstracht. Seit über 30 Jahren nehmen verheiratete Paare aller Generationen auf dem Benefiz-Ball diese Gelegenheit wahr, erneut „Hochzeit“ zu feiern. Das romantische und vergnügliche Revival war an diesem Abend eine bleibende Erinnerung. Der Erlös des Wohltätigkeitsballs in Höhe von 1000 Euro kommt nun der psychosozialen Krebsnachsorge des BRK-Kreisverbandes Altötting, Balu, zu Gute. Dessen sozialer Hintergrund und Arbeit vieler engagierter Frauen wurde von Elisabeth Schneider im Beisein von Silvana Morgenstern den Brautpaaren kurz vorgestellt. Die Idee einiger Progoder den „zweiten Hochzeitstag“ noch einmal aufleben zu lassen, zeigte sich nach wie vor äußerst populär. Eingeladen wurde die Ehepaare von den Hochzeitslader Sepp Kainzmaier (Unterneukirchen), Toni Gruber (Emertsham), Alois Rieß (Traunstein), Klaus Schmid (Altenmarkt), Hauptorganisator Wolfgang Maier (Trostberg), Michael Hauser (Peterskirchen), Rupert Wolfswinkler jun. (Asten), Ekkehard Falke (Kirchweidach), Simon Obermeier (Halsbach), Günter Lex (Engelsberg), Georg Bachmaier (Tyrlaching), Günter Pilzweger (Reischach), Richie Sieglreitmaier (St. Georgen/Wonneberg), Hans Breitwieser (Reit im Winkel), Katharina Kainzmaier, die alle Brautpaare herzlich willkommen hieß, und Adi Hager (beide aus Unterneukirchen). Nochmals in das weiße Traumkleid zu schlüpfen, den Einzug wie beim Wiener-Opernball zu genießen und den anschließenden Ehrenwalzer zu tanzen, war für alle Brautpaare sichtbar ein unvergesslicher Höhepunkt des Abend. Dazu sorgten die Progoder mit zahlreichen Einlagen, wie eine Zaubershow oder die bayerische Version von „Dinner für one“, für beste Unterhaltung. Eine große Tombola-Aktion und die Live-Band „Non-Stop“ trugen ein Übriges zum Erfolg des Balles bei.
Quelle & Fotos:
Uwe Heckmann